Mehr erfahren

Aufgrund technischer Probleme ist die Webseite derzeit nicht erreichbar.

Aktualiesiert am 2 Janur 2025

Datenschutz

Datenschutz auf einen Blick

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Nachfolgend erhalten Sie einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Riethstraße 1a, 99089 Erfurt

Telefon: +49 172 360 7652

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners,

Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

Name und URL der abgerufenen Datei,

Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.Diese Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten, die Systemsicherheit und -stabilität zu analysieren sowie statistische Auswertungen zur Optimierung des Angebots durchzuführen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), insbesondere nach

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), falls Sie uns Ihre Daten freiwillig zur Verfügung stellen,

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), wenn die Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind,

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist (z. B. für IT-Sicherheit, Verbesserung unseres Angebots).

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die hierbei erhobenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

c) Bei Anmeldung zu Kursen oder Veranstaltungen

Wenn Sie sich für einen unserer angebotenen Kurse oder Veranstaltungen anmelden, erheben und speichern wir personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Diese Daten dienen der Anmeldung, Durchführung und Abrechnung der Kurse sowie zur Kommunikation bezüglich Änderungen oder zusätzlicher Informationen zum Kurs.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Falls wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) übermitteln, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben gemäß Art. 44 ff. DSGVO.

Eine Datenübermittlung erfolgt nur in Länder mit einem angemessenen Datenschutzniveau gemäß der EU-Kommission oder wenn geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) bestehen.

Falls Dienste von US-Anbietern wie Google, Meta oder Cloudflare genutzt werden, kann es sein, dass Daten in die USA übertragen werden. In diesen Fällen setzen wir zusätzliche Schutzmaßnahmen ein, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln (SCCs), die sicherstellen, dass die Daten gemäß europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Danach werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Kontaktanfragen: 6 Monate nach abschließender Bearbeitung der Anfrage

Kursanmeldungen: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)

Logfiles: 7 Tage zur Sicherstellung der IT-Sicherheit

Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht:

Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,

die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern,

Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen und

sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz in Thüringen:

Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Postfach 900455, 99107 Erfurt

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter [Datenschutzerklärungs-Link] von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und Ihnen eine optimale Erfahrung zu bieten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), falls Sie ausdrücklich zustimmen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool anpassen oder Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren.

Sie können das Tracking durch Google Analytics hier deaktivieren: [Google Opt-Out-Link]

Cookies haben unterschiedliche Speicherdauern. Einige werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht (Session-Cookies), andere bleiben für eine bestimmte Zeit gespeichert (Persistente Cookies), bis sie ablaufen oder Sie sie löschen.

Jetzt Starten